

Get to Know Us

Das sind wir
Unsere Idee
Wir sind Victoria und Lily, zwei Freundinnen, die sich schon ewig kennen. Bereits zu Beginn unserer Freundschaft war klar, dass wir irgendetwas im Fashionbereich zusammen machen wollten. Zu der Zeit noch als Fast Fashion Victims einzustufen, waren wir noch weit entfernt von unserer heutigen Einstellung zum nachhaltigem Modekonsum und der Überzeugung, sich von Wegwerfmode zu distanzieren. Nicht zuletzt, durch die Geburt unserer Kinder, wurde uns bewusst, wie viele Kleidungsstücke in kürzester Zeit sich ansammelt. Kinder wachsen so schnell aus einer Größe heraus, dass jedes Mal beim Aussortieren mindestens eine volle Tasche mit sehr gut erhaltener bzw. fast ungetragener Kleidung zusammenkommt. Wer Kinder hat, weiß, wovon wir reden. ;)
Gerne wurden diese Kleidungsstücke im Freundes- und Bekanntenkreis weitergegeben, doch standen diese zum Schluss selbst mit mehr Kleidung als nötig da, sodass viele Teile ungetragen in den Müll gelandet, zur Spende o. Ä. gegeben worden sind.
​
Und wenn man seinen eigenen Kleiderschrank anschaut, sieht es auch nicht besser aus. Es ist erschreckend, wie viel überflüssige Kleidung jede von uns im Kleiderschrank hat. Die einstigen Lieblingsstücke sind bereits in die hinterste Ecke gewandert und bei einigen Teilen ist man felsenfest der Überzeugung, eines Tages wieder reinzupassen. Doch, wenn wir ehrlich sind, weder das eine noch das andere Stück wird je wieder Tageslicht zu Gesicht bekommen.
Und in regelmäßigen Abständen kommen trotzdem neue Kleidungstücke dazu, sodass man im Jahr immer wieder vor den Schrank steht, um Kleidungsstücke auszusortieren und Platz im Kleiderschrank zu schaffen.
​
Kommt euch diese Situation auch bekannt vor? Wohin also mit all den Sachen, haben wir uns gefragt?
Sicher, wir leben mittlerweile in einer digitalen Welt voller Möglichkeiten, Kleidungsstücken ein längeres Leben zu geben, aber will man sich die Mühe machen, für jedes Kleidungsstück ein Foto zu schießen, eine Beschreibung zu verfassen, Pakete durch das Land zuschicken und einen Preis festzulegen, der den ganzen Aufwand wert ist?
Klar, es gibt auch überall Kleidercontainer, in denen wir all die ungewollten Kleidungsstücke werfen können, bei denen es egal ist, auf welchem Müllhaufen sie landen oder von wem sie wieder getragen oder gekauft werden.
Aber es gibt viele Stücke, an denen man doch noch hängt und immer noch einen Neuwert drin sieht, die man vielleicht nicht einfach so abgeben möchte.
Warum gibt es also keinen Ort, wo ich meinen alten Lieblingspulli fair gegen ein anderes Kleidungsstück tauschen kann, dieser aber gleichzeitig die Chance erhält, eine andere Person glücklich zu machen?
​
In einer sich immer schneller wandelnden Welt, ändert sich auch die Mode immer schneller. Kinder wechseln alle drei Monate ihre Größe. Es sollte doch eigentlich ganz einfach sein, Kleidungsstücke zu wechseln und an neue Bedürfnisse und Geschmäcker anzupassen, und dabei gleichzeitig nachhaltig und bewusst zu leben sowie die Umwelt zu schonen?
So wurde die Idee für namori geboren!